Brauchen Kanarienvögel Freiflug?

In der Natur legen die wilden Vorfahren unserer Kanarienvögel weite Strecken zurück. Daher ist die Möglichkeit zum Fliegen auch für unsere Heimtiere sehr wichtig. Die Einrichtung des Vogelheimes muss dies also unbedingt berücksichtigen.

Da Kanarien – anders als z.B. Wellensittiche – kaum klettern, brauchen sie in ihrem Heim weniger Sitzstangen und Zweige, dafür aber viel Platz zum Fliegen und Hüpfen.

Wer keine große Voliere besitzt, sollte seinen Vögeln regelmäßigen Freiflug gönnen. Nur so kann der Kanarienvogel seine ausgezeichneten Flugkünste beweisen. Die Bewegung hilft außerdem, damit der Vogel fit und gesund bleibt. In der Wohnung müssen dazu einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: Fenster und Türen gehören geschlossen und giftige Zimmerpflanzen dürfen nur dort stehen, wo die Vögel sie nicht erreichen können. Nicht zu unterschätzen: Auch Blumenerde kann schädlich sein, wenn gedüngt wird oder die feuchte Erde schimmelt – dies ist nicht unbedingt deutlich sichtbar.