Darf ich Futterpflanzen selber sammeln?

Futterpflanzen, die man draußen in der Natur sammelt, können eine wertvolle Ergänzung und Abwechslung für den Speiseplan unserer Zwergkaninchen sein.

Ganz wichtig ist dabei jedoch, dass diese Pflanzen möglichst schadstofffrei sind. Gespritzte Pflanzen und solche von Straßenrändern sind daher tabu. Die Gifte und Autoabgase würden dem Kaninchen schaden.

Besonders beliebt als Futterpflanzen und relativ leicht zu erkennen sind die verschiedenen Arten des Löwenzahns. Aber es gibt auch weniger bekannte Pflanzen, die sich bestens als Futterpflanzen eignen, z.B. Giersch, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer, Wegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen und natürlich alle Arten von Gräsern. Pflanzen, die man nicht kennt, sollten allerdings nie verfüttert werden – denn schließlich würden giftige Pflanzen dem Kaninchen schaden.