Mein Meerschweinchen ist zu dick, was kann ich tun?
Ein ausgewachsenes Meerschweinchen sollte etwa 800 bis 1200 g wiegen. Je nach Körperlänge und Statur des Meerschweinchens liegt das Idealgewicht irgendwo dazwischen. Ein deutlicher „Specknacken“ und/oder eine Wamme, also ein Doppelkinn, sind Zeichen für Übergewicht.
Ein übergewichtiges Meerschweinchen darf nun aber keinesfalls einfach auf eine Hungerdiät gesetzt werden! Dies würde schwere Verdauungsstörungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, die neben dem Hauptfutter viel Raufutter (Heu) zur Unterstützung der Verdauung sowie gesundes Saftfutter beinhaltet. Besonders empfehlenswert für Tiere, die zu Übergewicht neigen, ist beispielsweise das Hauptfutter Emotion® Sensitive Selection. Durch den geringeren Energiegehalt ist keine Reduzierung der Futtermenge notwendig – das Tier darf also seine „normale“ Portion fressen.
Entscheidend ist aber auch der Energieverbrauch. Je mehr Bewegung ein Tier hat, umso mehr Kalorien verbraucht es. Auch wenn Meerschweinchen oft als etwas träge gelten: In einem großen Meerschweinchenheim oder beim Freilauf im Zimmer oder im Garten zeigen die Tiere gerne, wie schnell und ausdauernd sie laufen und springen können! Weil Meerschweinchen sehr gesellige, soziale Tiere sind, die sich nur in Gesellschaft von Artgenossen wohlfühlen, sind es oft die allein gehaltenen Tiere, die träge und übergewichtig werden. In der Gruppe animieren sich die Tiere gegenseitig zur Bewegung.