Pfeifen und Grunzen, was bedeutet das?

Meerschweinchen haben so etwas wie eine eigene Sprache, die für uns Menschen natürlich nur schwer zu verstehen ist. Mit etwas Übung kann man jedoch viele Laute, die Meerschweinchen von sich geben, deuten:

Lautes Pfeifen ist ein Zeichen für freudige Erwartung. Meistens hört man es, wenn die Tiere auf ihr Futter warten. Dabei orientieren sie sich oft an Geräuschen, wie beispielsweise am Klappern einer Schranktür oder dem Knarren einer Treppe. Auch die menschliche Bezugsperson wird an der Stimme erkannt und löst manchmal ein lautes Pfeifkonzert aus.

Sehr oft hört man auch ein etwas leiseres knatterndes Geräusch. Mit diesem Laut umwerben Männchen die Weibchen – dabei tänzeln sie mit wiegenden Schritten um das Weibchen herum. Gelegentlich „knattern" Meerschweinchen jedoch auch als Reaktion auf unbekannte Geräusche.

Als Herdentiere halten Meerschweinchen ständigen Kontakt untereinander. Hierzu verwenden sie ein leises Piepen. Dieses bedeutet soviel wie: „Hier bin ich. Wo bist du?“