Riechen Meerschweinchen stark?

Früher hieß es oft, dass Meerschweinchen unangenehm riechen. Das lag aber daran, dass die Tiere mit Küchenabfällen gefüttert und in Holzkäfigen gehalten wurden. Bei zeitgemäßer Haltung und Fütterung riechen Meerschweinchen nicht.

Eine hygienische Haltung ist heute mit den vielseitigen Vitakraft-Produkten ganz einfach: Das Meerschweinchenheim sollte eine Bodenwanne aus Kunststoff besitzen, denn Holz saugt den Urin auf und ist Nährboden für Bakterien. Je nach Größe des Meerschweinchenheims und Anzahl der Tiere erfolgt die Reinigung etwa ein- bis zweimal wöchentlich. Hierfür benutzt man Seifenwasser. In das saubere Meerschweinchenheim gibt man dann zum Beispiel eine dicke Schicht Kleintier-Streu. Das Naturprodukt aus unbehandeltem Weichholz ist saugfähig und geruchsbindend. VitaVerde® Alpen-Wiesenheu kann man ebenfalls in das Meerschweinchenheim geben – zum Fressen ist es aber besser in einer Heuraufe aufgehoben.