Wann frieren Kaninchen?
Kaninchen sind nicht besonders kälteempfindlich – selbst Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt machen ihnen nichts aus. Unangenehmer ist ihnen große Wärme: Dann legen sie sich in eine Ecke, vermeiden jegliche Bewegung und hecheln regelrecht.
Eigentlich kann man Kaninchen also ganzjährig draußen halten, denn in der Natur leben diese Tiere ja auch draußen. Dort haben die Kaninchen allerdings unterirdische Bauten, in denen es etwas wärmer ist, deshalb sollten Tiere in Außengehegen ein Schlafhäuschen bekommen und viel wärmendes Vita Verde® Alpenwiesen-Heu. Bei sehr großer Kälte muss man außerdem bedenken, dass Frischfutter schnell unverdaulich wird und das Trinkwasser gefriert. Daher füttert man in der Winterzeit lieber mehrmals täglich kleine Mengen und füllt die Trinkflasche jeweils mit warmem Wasser.