Was ist bei der Zucht zu beachten?
Junge Kanarien aufwachsen zu sehen, ist sehr reizvoll. Allerdings braucht die Zucht von Kanarienvögeln einige Erfahrung. Daher sollte man sich auf jeden Fall sehr genau bei erfahrenen Züchtern oder aus der Fachliteratur informieren, bevor man sich entscheidet, die eigenen Vögel brüten zu lassen.
Ein wichtiger Punkt der Kanarienzucht sei hier kurz erwähnt: Im Gegensatz zu den Kanariengirlitzen bebrüten Kanarienhennen meistens schon das erste Ei, obwohl in den nächsten Tagen noch weitere folgen. Dies hat zur Folge, dass die Jungen im Abstand von mehreren Tagen schlüpfen. Bei solchem Altersabstand haben die jüngeren Tiere schlechtere Startchancen. Um dies zu verhindern, nehmen erfahrene Züchter die ersten Eier vorsichtig aus dem Nest und ersetzen sie gegen Kunsteier. Erst nach der Ablage des letzten Eis werden alle Eier wieder zurückgelegt, damit die Jungen gleichzeitig schlüpfen.
Die Zucht ist also wirklich eine komplizierte Angelegenheit. Am besten überlässt man sie dem erfahrenen Züchter.