Welches Grün- und Frischfutter ist geeignet?

Obwohl Kanarienvögel von Natur aus Körnerfresser sind, gehört auch Saftfutter wie beispielsweise Obst zur artgerechten Ernährung. Die Bezeichnung „Körnerfresser“ ist also eigentlich etwas irreführend: Kanarien ernähren sich zwar hauptsächlich von Sämereien – aber eben nicht ausschließlich.

Jeder Kanarienvogel hat seinen ganz eigenen Geschmack, aber die meisten Tiere können Leckereien wie Äpfeln, Birnen, Melonen, Weintrauben, Gurken, geriebenen Möhren und Gartenkresse nicht widerstehen. Auch Kräuter aus dem Garten können verfüttert werden, z.B. Löwenzahn, Vogelmiere und Hirtentäschelkraut. Viele Pflanzen, die sonst als „Unkraut“ gesehen werden, sind für Kanarienvögel ausgezeichnete Futterpflanzen. Ob Obst, Gemüse oder Kräuter: Jedes Saftfutter sollte vor der Fütterung gewaschen werden. Auf stark überdüngtes oder gespritztes Obst und Gemüse sowie Kräuter von Straßenrändern verzichtet man besser ganz.