Wie bleibt das Kaninchen sauber?

Eine hygienische Haltung von Zwergkaninchen ist mit den vielseitigen Vitakraft-Produkten ganz einfach. Holzverschläge als Käfige sind nicht artgerecht und sollten heutzutage tabu sein. Das Kaninchenheim braucht eine Bodenwanne aus Kunststoff, denn Holz saugt den Urin auf und ist dann Nährboden für Bakterien.

Je nach Größe des Kaninchenheims und Anzahl der Tiere erfolgt die Reinigung etwa ein- bis zweimal wöchentlich, hierfür benutzt man Seifenwasser. In das saubere Kaninchenheim gibt man dann zum Beispiel eine dicke Schicht Kleintier-Streu. Das Naturprodukt aus unbehandeltem Weichholz ist saugfähig und geruchsbindend.  Vita Verde® Alpenwiesen-Heu kann man ebenfalls in das Kaninchenheim geben – zum Fressen ist es aber besser in einer Heuraufe aufgehoben.

Eine weiche Unterlage ist für Zwergkaninchen sehr wichtig, denn trotz der dichten Fellschicht haben die Tiere sehr sensible Pfoten.