Wie leben Kaninchen in der Natur?

Obwohl Zwergkaninchen schon lange als Haustiere gezüchtet werden, sind sie ihren wilden Vorfahren noch immer sehr ähnlich. Sicherlich hat jeder schon Wildkaninchen beobachtet. Und das ist auch kein Wunder, denn diese Tiere sind sehr anpassungsfähig und dem Menschen sogar bis in die Großstädte gefolgt!

In der Natur graben Kaninchen unterirdische Bauten, die weit verzweigt sind und mehrere Ein- bzw. Ausgänge haben. Hier leben die Tiere in einer Kolonie zusammen – mit einer strengen Rangordnung: Es gibt jeweils ein ranghöchstes Männchen und ein ranghöchstes Weibchen.

Als Lebensraum bevorzugen Kaninchen ein trockenes, hügeliges Gelände mit sandigem oder kiesigem Boden. Die Jungen werden nicht im normalen, sondern in einem eigens dafür angelegten Bau geboren und gesäugt. Dieser Bau ist bis zu 200 Meter von dem Wohnbau entfernt und hat nur einen Eingang. Das Muttertier kommt lediglich ein- bis zweimal täglich zum Säugen in diesen Bau.